Norddeutsche Poesie

 

Guck mal

A: Guck mal nach hinten.

B: Ich gucke lieber nach vorne.

A: Der da hinten guckt auch nach vorne!

B: Und der da vorne guckt nach hinten!

A: Gehen wir mal zur Seite, dann gucken

sich beide an.

B: Und wir gucken zu.

A: Guck mal, jetzt gucken die uns an!

B: Ob sie wohl was gemerkt haben?

Uhrzeit

A: Entschuldigen sie, können sie mir sagen, wie spät es ist?

B: Nein, leider nicht.

A: Warum nicht? Sie tragen doch eine Uhr am Handgelenk.

B: Die Uhr steht schon seit sechs Monaten.

A: Und warum tragen sie dann die Uhr?

B: Weil auch eine stehende Uhr zweimal am Tag die Zeit anzeigt.

Sie müssen nur zur richtigen Uhrzeit nach der Zeit fragen.

 

Bernd Schäfer, Wremen

 

Tausch

  • Hast du keinen Fernseher?
  • Nein, hab ich nicht.
  • Dann haben wir beide etwas nicht.
  • Was hast du nicht?
  • Ich habe keinen Führerschein.
  • Dann können wir ja mal eine Woche tauschen.
  • Wie meinst du das?
  • Du bekommst meinen Führerschein zum Ansehen.
  • Und Ich fahre Auto mit dem Fernseher.

—————————————————————–

  • Na, wie war deine Woche mit dem Führerschein?
  • Langweilig. Jeden Tag das gleiche Programm.
  • Name, Geburtsdatum, Wohnort und auch noch Straße.
  • Und?
  • Der Sender zieht nächste Woche in eine andere Straße.
  • Dann wird das Programm abwechslungsreicher.
  • Und wie erging es dir?
  • Nachdem ich bei einer Fahrzeugkontrolle den Bildschirmschein zeigte, waren 200 EUR Bußgeld fällig.
  • Warum das den?
  • Bemängelt wurde der fehlende Stromanschluss.

Bernd Schäfer, Wremen

 

Kaffee

  • Trinken sie den Kaffee mit Milch?
  • Hin und wieder.
  • Wie der?
  • Weiß ich, wie der den Kaffee trinkt?
  • Sie sagten doch, hin und wieder.
  • Damit meine ich, je nachdem.
  • Nach wem? Nach dem?
  • Das macht ja keinen Sinn, wenn ich nach dem Kaffee trinke.
  • Dann muss ich ja solange warten. Womöglich trinkt der noch einen
  • Kaffee oder hat ein Date.
  • Wie kommen sie darauf, dass der noch einen Date möchte?
  • Ich meine, dass der womöglich eine Verabredung, ein Rendezvous hat.
  • Hat? Hatten sie nicht einen Kaffee bestellt?
  • Hatte ich.
  • Trinken sie den Kaffee mit Milch?
  • Hin und wieder.
  • Wie der ?
  • Ich meine, sowohl als auch.
  • Vorhin sagten sie noch, je nachdem. Was denn nun, sowohl als auch oder je nachdem?
  • Kommt darauf an.

Bernd Schäfer, Wremen

 

 

 

 

 

 

 

 

 



 





 




 






 

 

 

 


 

 


 


 




Die Bilder/Texte sind von Bernd Schäfer


 

 

 

 


 



 



 






Gedanken einer Sitzbank

 



 



 




Unterschätzt –  die Malerei am Kleinen Preußen

 


Text: Astrid Stoppel

 

Text und Collage: Bernd Schäfer

Text und Gestaltung: Bernd Schäfer