Grundsteinlegung für die neue Schule am 22. Juni 1964
31. Krabbentag des Heimatkreises am 11. Mai 2024
Fotos: Henning Siats, Willy Jagielki, Schumann
Ernteumzug 1953
Bilder: Archiv Günter Strohauer
Als der Deichverband Land Wursten 1988 die Rollbäume (Rollbooms) aufgestellt hatte, fehlte nur noch der große Stein als Gegengewicht für das schwere Holztor. Kurzerhand setzte sich stattdessen Deichgräfe Carl Wittig zusammen mit einem anderen Schwergewicht auf das Ende.
Winter in Wremen:
Lang ist es her:
Diese 2 Wremerinnen und 10 Wremer sind 1988 in Bremen alle das erste Mal Marathon gelaufen und alle sind dank der guten Vorbereitung durchgekommen.
v.l.n.r.: Peter Valentinitsch, Peter Augustin, Friedrich Bübi Fiehn, Renate Grützner, Christian Seibertshäuser, Thomas Theye, Holger Dahl, Walter Samsel, Henning Siats, Gerhard Reese, Beate Ulich, Arno Zier. Davor Alke Siats
Die Freuden des Campingurlaubs
Die Bilder wurden bei verschiedenen Sturmfluten zwischen 1979 und 1984 aufgenommen und sind mir freundlicherweise von Heinz Ehlers, einem Dauercamper, zur Verfügung gestellt worden.
Alte Ortsansichten aus dem Archiv von Heiko Dahl
Ellhornstraße
Eingang zur Bäckerei Karl Dahl
Bäckerwagen zum Erntedank geschmückt
Bargschauer beim Hof von Dieter Schüssler im Wremer Specken. Das Heulager brannte 1969 ab.
In den ausgedienten Eisenbahnwaggons wohnten nach dem Krieg Wremer Familien
Der Dorfplatz vor der Dorferneuerung mit den Wellen
Das Wohnhaus Ecke Wremer Straße – Wremer Specken
Das alte Spritzenhaus in der Hofe
Frühjahr 2020 – schön trotz Corona
Das Jahr 2019 im Bild
Sportwoche des TuS
Deichlauf
Besuch in Kiekeberg
Geburtstag in Peter Bazaks Garten
Deichsingen
Krabbentag
Einweihung der Südpier
40 Jahre Grille
Afghanischer Abend am 9. Dezember 2019:
Fotos: Jan-Hinrik Dircksen
Ernteumzug 2019
Fotos: Gerd Hohlmann, Jürgen Fissler, Günther Itjen
#
Kommunalpolitiker auf einem Ortsfest ca. 1970
Wolf-Dieter Lutz, Theodor Sierck, Friedrich Hülsemann, Friedrich Büsching, Gerd Holst, Helmut Sunken, Nikolaus Kracke, Paul Rösler, Werner Böger, Bernhard Schüssler, Ernst Hey.
Der fast neue Krabbenkutter von Hinrich Friedhoff ist bei der Sturmflut 1962 an den Deich gespült worden und musste müshsam mit Manneskraft wieder in sein Element transportiert werden.
Das ehemalige malerische Töpferhaus ist inzwischen eing anz normales Wohnhaus geworden.
Winter 1956: riesige Eisschollen türmen sich im Deichvorland. Im Hintergrund steht die erste Strandhalle auf dem Deich.
Der ehemalige Hof von Ernst Hey in der Hofe steht hier noch in seiner vollen Größe:
Besuch im Kirchturm
Und Blick aus dem Fenster in alle Richtungen:
Inzwischen schon Vergangenheit:
Wremer Markt 2018:
Günter Strohauer, der 2. Vorsitzende des Seniorenbeirates der Gemeinde begrüßt die zahlreichen Gäste beim Seniorennachmittag
Auch der Debstedter Shantychor kann singen
Das Publikum amüsiert sich bei der Vorstellung der Brüder Podewtz
Flohmarkt am Kutterhafen
Die Mitarbeiterinnen der Jugendfreizeitstätte haben die Aalrutsche mitgebracht
Mit dem alten Trecker kamen Räucherer an den Deich
Die Aale haben vor dem Räuchern ein Salzbad genommen und kommen gleich in den Ofen
Gisela und Horst Petrowsky verkaufen Aale
Zwei Chefs der Räucherer: Rolf Müller und Ingo Stelzer
Na, sind die Aale gut?
Sponsoren Heidi und Jürgen Peter, Sebastian Schmidt, Jürgen Kaiser, Georg Künzel und Jürgen Brandt in der Jury der Räuchermeisterschaft
Foto: Henning Siats
Die Räuchermeister 2018
Die Sieger: v.l.n.r.: Maren und Rolf Weidinger, Thomas Degner und Werner Kindervater. Ortsbürgermeister Hanke Pakusch und Organisator Rolf Müller gratulieren
Der Zeltgottesdienst wurde von unserem Pastor Dirk Meine-Behr und dem Wremer Shantychor vor einer ansehnlichen Gemeinde abgehalten. Thema: Fußball
Sonntägliches Mittagessen im und vor dem Festzelt
Zeltwirt Guido Schüssler an der Fischpfanne
Mini-Playback-Show mit den sechs Teilnehmer/innen: Stelina, Melina, Amelie, Till und Katharina Sophie. Im Vordergrund die Siegerin Tessa mit ihrer Supershow
Der Zauberer Uwe Lührs erklärt seine Tricks oder auch nicht
Neptun spricht vor der Wattentaufe, seine. Häscher warten auf ihren Einsatz.
…und rein in den Schlick!
Kinder ziehen die Gewinnerlose aus der Trommel
Hanke Pakusch, Diana Lukasch-Vollmannshauser und Gerd Hohlmann überreichen die Tombolagewinne
TuS Sportwoche 2018:
Als der Marschenhof noch eine Jugendherberge war…
…machte 1949 eine Jugendgruppe vom GTV (Geestemünder Turnverein) eine Reise nach Wremen. Ralf Koop aus Bremerhaven hat mir diese dankenswerterweise Bilder zur Verfügung gestellt.
Wo jetzt eine Apotheke ist…..
Die erste Wattentaufe 1963
Täufling vor großer Kulisse war damals Friedrich Lübs und Neptun wurde gespielt von Heinz Morgenstern:
Bilder aus dem Fotowettbewerb des Muschelmuseums:
Ernteumzug ca. 1965 in der Langen Straße
Fotos: Walter Kiesewetter
Das Wremer Wehl hinter dem Deich ist jetzt unter dem Parkplatz und der Deichüberfahrt verschwunden.
Proteste gegen das feierliche Gelöbnis der Patenkompanie 1988 auf dem Parkplatz
Schützenfest 1976 – 25jähriges Jubiläum
Schützenkönig Johann Heidtmann und Leni Höpke
Wremen früher
Der Wremer Hafen vor der Deicherhöhung und vor dem Neubau des Siels
1988 wurde das 750. Jubiläum von Land Wursten mit einem großen Umzug in Dorum gefeiert, an dem alle Gemeinden der Samtgemeinde Land Wursten teilnahmen.
Demonstration junger Eltern für einen Zebrastreifen an der Schule und Kinderspielkreis 1981:
Im Jahre 2007 wurde endlich nicht nur ein Zebrastreifen, sondern auch eine Fußgängerampel installiert!
Die Friedensinitiative Wremen legt am Anti-Kriegstag 1981 einen Kranz am Gedenkstein für die Toten der Weltkriege nieder, anschließend legen sich die Teilnehmer demonstrativ vor den Stein, ein „Die-In“.
Fotos: Arno Zier
Friedrich Lübs, Erwin Feldwehr, Rudi Struhs, Walter Schmidt, Helmut Gütebier, Günter Hörmann im August 1938 am Wremer Strand
Bäckerei Dahl – jetzt Geschichte nach 95 Jahren
Die Bäckerei Dahl wurde 1921 von Karl Dahl aus Mulsum gegründet, er hatte das Haus mit der Bäckerei von Franz von Elm gekauft. Werner Dahl führte den Betrieb danach 40 Jahre und Holger Dahl war seit 1969 als Bäckermeister der Chef. Am 30. September 2016 wurde der Betrieb der Bäckerei eingestellt, da kein Nachfolger gefunden wurde .
Holger Dahl, Heike Schneider und Friedrich Fiehn in den 1990er Jahren in der Backstube.
Die Bürgertaufe unter der kalten Dusche nimmt Bürgermeister Gerd Hey vor.
Neubürger Familie Riebe
Die erste Wremer Frühjahrskur fand 1986 statt
Jahreshauptversammlung des TuS 1970er Jahre
Vorsitzender Gerd Holst
v.l. Ernst Hey+, Wilfried Friedhoff, Joseph Siedler+, Arsenius (Zenno) Fenrich, Alfred Zier, Gerd Reese, Manfred Thielebeule, Helmut Gütebier+, Hans Ehlers, Horst Wulf (Curry), Jens Follstich, Benno Lübs, Rainer Schmidt
????, Dorte Kaschubat+, Gerd Holst, Wolfgang Babbel, Rolf Meinken, Bernhard Struck+, Rolf Zeitler, ???, Silke Schröter geb. Hey, Uwe Friedhoff, ???, Jochen Schröter, ????
v.l. Gisela Breuer, geborene Struck, Ulrike Feldwehr geb. Babbel+, Roland Gomm, Silke Schröter, Kerstin Rörig geb. Höpfner, Reinhard Struhs, Reinhold Gütebie,
Der TuS 09 wird 75 und feiert
Kommersabend anlässlich des Jubiläums
Vorsitzender Dieter Menke, Träger der silbernen Ehrennadel Ernst Hey, Christel Hörmann, Gerd Hey, der Ehrenvorsitzende Dr. Popp
Die Jugendfußballer, zu der Zeit die einzigen erfolgreichen Fußballer
Die Mannschaft „Vorwärts Hofe“ machte bei der Straßenfußballmeisterschaft überraschender weise den fünften Platz
Hans-Günther Kück, HHarald Rosekeit, ?, Frank Rosekeit, ?, Willy Jagielki, Ingo Brosius, Kai Rosekeit, Jens Follstich
Eine Damenmannschaft trat auch an
Viola Dahl, Tini Menke, ?, Angelika Stöven, Anja Koch, Elfi Heitmann, Jutta Güldner, ?
Theaterstück „Der Schwiegermutter Zähmung“ aufgeführt zum 75sten Jubiläum des TuS Wremen von den Damen der Gymnastikabteilung 1984
Ilse Holst, Heike Addickes, Antje Peters, Hella Jürgens, Helen Struck und der Vereinsvorsitzende Dieter Menke
Wremer Ansichten:
Fotos: Archiv Heimatkreis
Fasching ca. 1970.
v.l.n.r. Klaus Meyer, Rolf Jürgens, Georg Hey, Willy Grätsch, Henning Eibs, Gerhard Reese, Holger Dahl
Foto: Gerd Holst
v.l.n.r.: Schule aus der Schwedenzeit 17. Jahrhundert, Kirche von ca 1200 und Alte Schule von 1850
Alte Glasplattenbilder von A. Schöpp von ca. 1896
Luftbilder von Wremen von ca. 1974