Inzwischen sind schon 100 Exemplare der Wremer Chronik 1991 – 2014 in Wremen angekommen und von den Bestellerinnen und Bestellern abgeholt worden. Die nächsten 50 Exemplare in einer etwas korrigierten Fassung sind bestellt. Es geht also weiter, ich kann in der Druckerei und Buchbinderei „Blatt für Blatt“ in Bremerhaven alle ca. 2 Wochen 10 Bände abholen, viele davon sind vorbestellt. Der Heimatkreis bekommt die Rechnung und auch den kleinen Überschuss. Die Wremer Chronik mit den Jahresberichten der Jahre 1991 bis 2014 hat wieder einen festen Einband und die 728 Seiten sind fadengeheftet.

Ein Band kostet 80 €.
Bestellungen bitte an mich: Re.Gruetzner@t-online.de.
Die Chronik geht weiter: die Jahresberichte über den Ort Wremen 2015 und 2016 sind fertig. Beide Berichte können im Netz gelesen werden.
Für einen schnelle Orientierung sorgt die Zeittafel, die einen Überblick über wichtige Daten von 1961 bis 2014 bietet.
Die chronologisch aufgezeichneten Ereignisse in Wremen der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022, die aus den Seiten Aktuell entstanden sind, können im Netz gelesen werden.
Die Wremer Chronik 1961-1990 ist ausverkauft, ein Nachdruck ist zunächst nicht geplant.
Auf der Seite Norddeutsche Poesie erscheinen immer wieder neue Gedichte.
Auf der Seite Personen und Familien werde ich in loser Folge Persönlichkeiten aus Wremen vorstellen oder auch ganze Familienverbände.
Die neuen Berichte werden noch extra angezeigt: …..Neue Berichte
Darüber hinaus gibt es noch Wremer Geschichten, Ortspolitik, Newsletter, Links, News .
Die aktuellen Themen stehen unter Aktuell 2023
Ich freue mich, wenn mir Geschichten aus der Vergangenheit erzählt oder sogar aufgeschrieben werden. Bilder aus alter Zeit nehme ich gern zum Einscannen an.
Ich würde auch gerne noch MitarbeiterInnen anwerben, die von den Veranstaltungen berichten, die ich nicht besuche. Auch für Bilder davon wäre ich dankbar.
„Wer die Vergangenheit nicht kennt, der kann die Gegenwart nicht verstehen!“
Renate Grützner
„Wenn man drei Augenzeugen über denselben Unfall gehört hat, beginnt man darüber nachzudenken, ob an der Weltgeschichte überhaupt etwas Wahres dran ist.“
Elke Sommer